Gymnasium
Bruchhausen-Vilsen

Aktuelles

Digitale Lernallianz - Bericht im Weser-Kurier

Schüler beweisen Kreativität
Gymnasium Bruchhausen-Vilsen und regionale Betriebe kooperieren erneut als Digitale Lernallianzen


Ein Schulhalbjahr haben sich die Elftklässler des Gymnasiums Bruchhausen-Vilsen Gedanken gemacht. Gedanken darüber, wie sie die Aufgaben, die ihnen die teilnehmenden Betriebe der Digitalen Lernallianzen im Sommer gestellt haben. Die Ergebnisse der halbjährigen Projektarbeit haben die Schüler am Montag vor ihrem und dem zehnten Jahrgang sowie den teilnehmenden Unternehmen präsentiert. Initiiert hat dies Vorhaben die Projekt- und Servicegesellschaft der Handwerkskammer Hannover, mit Unterstützung der Agentur für Arbeit.

mehr

Zeugnisferien

Wir wünschen allen Schüler:innen und Kolleg:innen des Gymnasiums Bruchhausen-Vilsen erholsame Zeugnisferien.
Am 01. Februar 2023 geht es weiter.

mehr

Seminarfachprojekt Gedichtband

Im Zuge unserer Projektarbeit im Seminarfach des 13. Jahrgangs bei Aylin Ucan haben wir (Charlotte Schröder und Hanna Lettmann) uns dafür entschieden einen Gedichtband zusammenzustellen.
In Anlehnung an das Oberthema unseres Seminarfachs „Zwischen Individualismus und Anerkennung“ haben wir sowohl eigenhändig verfasste Gedichte als auch weitere lyrische Texte von unterschiedlichen Schüler:innen des Gymnasiums aufgenommen, um die Vielseitigkeit und Kreativität der Schülerschaft zu betonen.


mehr

Informationsabend zur Oberstufe - neuer Termin: 01.02.23

Der Informationsabend für den künftigen 11. und 12. Jahrgang kann nicht wie geplant am Mittwoch 25.01. stattfinden, sondern wird eine Woche später am Mittwoch 01.02.23 stattfinden. Wie gehabt findet die Information zur Einführungsphase um 19:00 Uhr statt, die Information zur Qualifikationsphase um 20:30 Uhr.

mehr

Faschingsfeier

In der langen Coronazeit war an eine Faschingsfeier nicht zu denken. In diesem Jahr hindert uns jedoch nichts mehr daran, also heißt es bald „Helau!“ und „Alaaf!“ auf unserer Faschingsfeier.
Wann: Am 10.02.2023 von 17.30 -20.30 Uhr
Wo: Im Forum des Schulzentrums
Wer: Alle Schüler:innen der Jahrgänge 5-7, Freund:innen und Geschwister


mehr

Sportlerwahl 2022

Friedrich Quast (15) und Melina Falk (17) wurden vom Kreissportbund Diepholz e.V. zur Sportlerwahl 2022 nominiert. Vom 14.01.-21.01.2023 (Verlängerung bis zum 28.01.2023) kann man beide mit seiner Stimme unterstützen. Wer diesem Link folgt, erhält noch mehr Informationen und kann digital abstimmen: www.kreiszeitung.de/sportlerwahl-diepholz.

mehr

Schulentscheid „Jugend debattiert“

Am 17.01.2023 fand der Schulentscheid „Jugend debattiert“ statt. Auf dem Foto ist Frau A. Krüger mit den Gewinner:innen zu sehen:

1. Platz: Linus Harries (10g3)
2. Platz: Lilli Killen (10g3)
3. Platz: Emily Pleuß (9g1)
4. Platz: Liz Landwermann (10g1)


mehr

Informationsabend für Schüler:innen des künftigen 11. und 12. Jahrgangs

Liebe Schüler:innen, sehr geehrte Eltern,
Nun gilt es die Weichen für den weiteren Schulweg zu stellen – die Kurswahl für den Jahrgang 11 (Einführungsphase) und die Wahl der Abiturfächer für Jahrgang 12 und 13 (Qualifikationsphase) stehen bevor.
Sicherlich haben Sie schon erste Fragen, wo Wahlmöglichkeiten bestehen, wo Pflichtbereiche erfüllt werden müssen und welche Fächer in welchen Kombinationen anwählbar sind.


mehr

Anmeldung Jahrgang 11 für neue Schüler:innen

Sehr geehrte Schüler:innen, sehr geehrte Eltern,
wir freuen uns über euer und Ihr Interesse an der gymnasialen Oberstufe des Gymnasiums Bruchhausen-Vilsen. Wir möchten Sie und euch gerne über die Angebote in unserer Einführungsphase – dem Jahrgang 11 – und den weiteren Weg bis zum Abitur (den beiden Jahrgängen 12 und 13 in der Qualifikationsphase) informieren.

mehr

Seminarfach: Nudelprojekt

Im Rahmen unseres Seminarfachprojektes im 1. Halbjahr der 13. Klasse hat sich unsere Gruppe, bestehend aus Emma Henrike Grabowski, Leonie Möller, Annika Kammler und Martje Appel, mit dem Thema „Nudeln selber machen“ in Form unseres liebevoll getauften „Nudelprojekts“ beschäftigt. Zu aller erst wollen wir euch hier nun einen kleinen Exkurs zum historischen Hintergrund der Pasta geben.

mehr

Insekten, Stiftdesign und Übereckperspektive

8g3
Es kribbelt und krabbelt, es summt und brummt im Naturwissenschaftstrakt. Die Klasse 8g3 hat sich in diesem Halbjahr mit Druckgrafik beschäftigt und Insekten entworfen, die im Hochdruckverfahren (Linoleum) gestalterisch umgesetzt wurden. Viel Spaß beim „Untersuchen“ der Tiere zu Beginn des NW-Traktes!

mehr