Gymnasium
Bruchhausen-Vilsen

Berufs- und Studienorientierung

Der Bereich der Berufs- und Studienorientierung besteht aus verschiedenen Bausteinen, die unsere Schülerinnen und Schüler im Laufe ihrer Schulzeit auf unterschiedliche Art und Weise auf die Arbeitswelt vorbereiten. Ihnen sollen Einblicke gewährt, Erfahrungen ermöglicht und Trainingsmöglichkeiten angeboten werden.

Unsere Konzeptbausteine werden als Weg und Ziel verstanden, deshalb werden sie fortlaufend entwickelt, evaluiert und überarbeitet. Natürlich orientieren wir uns dabei auch an den gültigen Vorgaben.

Wesentliche Bausteine sind für uns hierbei:

Kooperation mit der Arbeitsagentur:
- Sprechstunde vor Ort
- individuelle Beratung via Teams
- Berufsfindungsstunde im 10. Jahrgang
- Vorträge für Schüler und Eltern (Bsp.: „Wege nach dem Abitur“)

Betriebspraktika:
- Orientierungspraktikum (eine Woche) vor den Osterferien im 9. Jahrgang
- Berufspraktikum (zwei Wochen) nach den Osterferien im 11. Jahrgang

Zukunftstag:
- Jahrgänge 5 und 6 besuchen Arbeitsplätze der Verwandten und Bekannten, ein Methodentag schließt sich an

Training:
- Bewerbungstraining Jahrgang 8 (Deutschunterricht) und 9 (Jump!)
- Vocatium und Parentum in Bremen werden vom Gymnasium unterstützt

BO-Stunde:
- Workshops im 11. Jahrgang
- von der Recherche bis zum Berufeparcours
- Kompetenzfeststellung, Beratungsgsgespräche & Assessmentcenter

Spezial:
- Vorträge unterschiedlicher Universitäten und Organisationen zur Berufs- und Studienorientierung
- Besuch von Messen
- Info-Board mit aktuellen Informationen
- aktuelle Angebote für die Oberstufe über Teams
- Besuch von Universitäten und Betrieben im Fachunterricht
- Individuelle Teilnahme an Tagen der offenen Tür, Schnupperstudium usw. werden unterstützt
- Individuelle Stipendienberatung

JM. Döhl, C. Schreiber