Musik
Selbstverständnis des Faches
Das Fach Musik stellt im Schulleben einen besonderen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen und Schüler dar. Sie erwerben im Unterricht nicht nur Kompetenzen in Musiktheorie und Musikgeschichte, sondern sie können ihre musikalischen Fähigkeiten auch praktisch, im Ausüben ihres Musikinstrumentes, im gemeinsamen Singen und Musizieren einbringen, weiter entwickeln und im öffentlichen Rahmen des Schullebens präsentieren. Musik bietet den Schülerinnen und Schülern viele Möglichkeiten, sich bei der Gestaltung des Schullebens musikalisch zu beteiligen, ihre eigenen kreativen Ideen einzubringen und sie sinnvoll umzusetzen.
Inhaltliche Zielsetzung
Die Schülerinnen und Schüler erwerben im Fach Musik theoretische Fähigkeiten (Musiktheorie, Musikgeschichte, Musiksoziologie) und praktische Fähigkeiten (Gesang, Ensemblearbeit mit Instrumenten, Tanz, Choreographie, Schauspiel). Im Fach wird auch auf kreative Mitarbeit beim Entwickeln von Arrangements im Klassenverband und in einer Musik-AG Wert gelegt.
Das Zeitgefühl durch Rhythmusschulung, der sprachliche Ausdruck durch das Singen, das Selbstbewusstsein durch Auftritte vor Publikum werden spielerisch gefördert. Das Fach Musik kann auch z.B. in Projektarbeit bei Theater- und Musicalaufführungen mit anderen Fächern wie Deutsch, Darstellendes Spiel, Fremdsprachen und Kunst kombiniert werden. Außerdem bietet sich z.B. ein fächerübergreifendes Projekt mit dem Fach Physik bei der Untersuchung der Klangerzeugung und des Schalls an. Bei musikgeschichtlichen Themen werden die Fächer Politik und Religion im Unterricht miteinbezogen.
Methodische Ausrichtung
Fachspezifische Kompetenzen
Die Ziele im Fach Musik gehen über den Unterricht hinaus und bieten einen Ausgleich in der Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen und Schüler.
Durch die Öffnung für Kunst und Kultur werden Verstand und Gefühl angesprochen und angeregt. Teamfähigkeit, Integrationsfähigkeit und die sozialen Kompetenzen einer Persönlichkeit werden verbessert. Musik gibt vielfältige Impulse zur positiven Weiterentwicklung der Persönlichkeit.
Unterrichtsergänzende und außerschulische Aktivitäten
Auf der jährlich stattfindenden viertägigen Musikfreizeit in einer Jugendherberge bereiten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Musik-AGs und musikinteressierte Schülerinnen und Schüler instrumental und vokal auf das anschließend stattfindende Schulkonzert im Schulzentrum vor. Diese Probenphasen bilden eine Projektarbeit, in der die musikalischen Fähigkeiten und sozialen Kompetenzen einer Gruppe von Schülerinnen und Schülern aller Jahrgangsstufen gefördert werden. Die Wahrnehmung und das Hören des Anderen sowie die Rücksichtnahme auf Andere werden dabei gefordert und verbessert.
Die Auftritte der Bläserklassen (Klasse 5 und 6) z.B. bei der Jahreshauptversammlung der Gemeinde im Schulzentrum, auf dem Erdbeer- und Kartoffelmarkt in Asendorf, im Kurpark in Bruchhausen-Vilsen usw. bilden einen wichtigen Abschluss des Unterrichts einer Bläserklasse. Dabei können die Schülerinnen und Schüler ihre instrumentalen Fähigkeiten präsentieren, die sie innerhalb von zwei Schuljahren im Musikunterricht und im Instrumentalunterricht in Kleingruppen mit Instrumentallehrern der Kreismusikschule erworben haben. Die Kooperation zwischen dem Gymnasium und der Kreismusikschule ermöglicht den jungen Schülerinnen und Schülern in nur zwei Schuljahren schnell, effektiv und spielerisch ein Blasinstrument im Klassenverband zu erlernen. Einzelne Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Musik-AGs (Chor und Ensemble) und aus allen Klassen können bei Schulveranstaltungen ihre musikalischen Qualitäten vor Publikum zeigen.
Einzelne Unterrichtsschwerpunkte wie z.B. Konzert, Musical und Oper werden mit einem gemeinsamen Besuch entsprechender Veranstaltungen verbunden. Die Schülerinnen und Schüler erfahren durch Besuch und unterrichtlicher Reflexion die Vielschichtigkeit von Aufführungspraxis, theoretischen und rezeptiven Aspekten von Musik.