Englisch
Selbstverständnis des Faches
Das Fach Englisch trägt in besonderem Maße zur Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen und Schüler bei, indem es ihnen einen anderen kulturellen Lebensraum und damit neue Denkweisen, Werte oder Haltungen erschließt und sie so ihren eigenen kulturellen Standpunkt reflektieren und relativieren lässt. Persönlichkeitsbedingte Eigenschaften wie Offenheit, Toleranz und Empathiefähigkeit spielen dabei eine besondere Rolle.
Inhaltliche Zielsetzung
Aufbau einer interkulturellen Handlungsfähigkeit, d. h. zuerst die Bewältigung simulierter interkultureller Kommunikationssituationen im schulischen Kontext, aber später auch kommunikatives Handeln in realen interkulturellen Begegnungssituationen.
Methodische Ausrichtung
Fachspezifische Kompetenzen: Gleichmäßige Schulung der kommunikativen Kompetenzen Hörverstehen, Hör-/Sehverstehen, Leseverstehen, Sprechen, Schreiben und Sprachmittlung, wobei der letzte Punkt eine untergeordnete Rolle spielt
Allgemeine Kompetenzen: Selbständiges und kooperatives Lernen, Umgang mit Medien
Unterrichtsergänzende und außerschulische Aktivitäten
- Englisches Theater an der Schule für alle Jahrgänge
- Teilnahme am Englischwettbewerb „The Big Challenge“ für interessierte Schüler aller Klassenstufen der Sekundarstufe 1
- Englandfahrt klassenübergreifend in Jahrgang 9
- Vorbereitung auf das Cambridge First Certificate in English im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft