Gymnasium
Bruchhausen-Vilsen

Informatik

Selbstverständnis des Faches

Informatik ist die Wissenschaft, die sich mit der systematischen Darstellung, Speicherung und Übertragung von Information sowie der automatisierten Verarbeitung mit Computern befasst. Sie leistet einen großen Beitrag zur Allgemeinbildung, indem systematische, zeitbeständige und über bloße Bedienerfertigkeiten hinausgehendes Basiswissen über Funktionsweisen, innere Struktur sowie Möglichkeiten und Grenzen von Informatiksystemen erworben werden.
Es werden grundlegende Konzepte erarbeitet, die Allgemeingültigkeit besitzen.

Inhaltliche Zielsetzung

Der Unterricht im Fach Informatik soll Einblicke in die verschiedenen Säulen des Faches bieten. So werden die technische Informatik, die theoretische Informatik und auch die praktische Informatik im Unterricht der Sekundarstufe thematisiert, sodass die Schülerinnen und Schüler einen allgemeinen Einblick in das Fach bekommen. Gleichzeitig soll die historische Entwicklung, z.B. des Internets, immer in den Blickpunkt gerückt werden.

Methodische Ausrichtung

Fachspezifische Kompetenzen
Erwerb und Strukturierung von informatorischem Basiswissen, Kennen und Anwenden von informatorischen Systemen, Modellierung, Interaktion mit und von Informatiksystemen, Möglichkeiten und Grenzen informatischer Systeme.
Erwerb grundlegender Fähigkeiten im Bereich Programmierung (Java)

Naturwissenschaftliche Kompetenzen
Modellierung, Algorithmen

Allgemeine Kompetenzen
Kommunizieren, Kooperieren, Bewertung von Sachverhalten, Reflexion von Zusammenhängen