Jugend forscht!
Unter dem Motto „Schaffst du!“ gab auch 2020 viele Regional- und Landeswettbewerbe von Jugend forscht und Schüler experimentieren. Die nächste Wettbewerbsrunde startet im Herbst 2020 – bist du dabei? Die Jugend forscht AG freut sich schon jetzt auf dich!
Wer bei Jugend forscht mitmachen will, sollte neugierig und kreativ sein, die Herausforderung annehmen und zeigen wollen, was in ihm steckt. Der Wettbewerb ist das Richtige für Jugendliche ab der 4. Klasse, die Spaß am Forschen, am Erfinden und am Experimentieren haben, die neue Freunde finden wollen und Lust haben, Teil des großen Jugend forscht Netzwerks zu werden.
An Jugend forscht teilnehmen können junge Menschen bis zum Alter von 21 Jahren. Zugelassen sind sowohl Einzelpersonen als auch Zweier- oder Dreierteams. Beim Wettbewerb gibt es keine vorgegebenen Aufgaben. Das Forschungsthema wird in den Bereichen Biologie, Chemie, Physik, Informatik, Luft- und Raumfahrt, Technik und Arbeitswelt frei gewählt. Dabei helfen die Betreuungslehrer natürlich auch ein wenig…
Wenn dann das Projekt abgeschlossen ist und Labortagebuch und Poster erstellt worden sind, fahren wir gemeinsam zum Regionalwettbewerb nach Diepholz. Am dortigen Wettbewerbsort könnt ihr euch mit Jungforschern aus der ganzen Region messen und euch den kritischen Fragen der Jury stellen. Abends gibt es ein abwechslungsreiches Programm in der Jugendherberge am Dümmer. Darauf folgt eine meist aufregende Nacht mit neu gewonnenen Freunden in der Jugendherberge, bevor wir dann am nächsten Tag bei der großen Preisverleihung ganz fest die Daumen für euch drücken. Vielleicht geht es dir ja wie Moritz und Anna-Catharina 2017 und du gewinnst und kommst eine Runde weiter zum Landeswettbewerb in Oldenburg. Auch 2019 konnten einige Schüler aus dem 11. Jahrgang tolle 2. und dritte Plätze belegen und Geldpreise erringen.
Du möchtest gerne ein naturwissenschaftliches Thema erforschen oder ein Projekt bearbeiten, aber nicht am Wettbewerb „Jugend forscht“ teilnehmen?
Kein Problem. Auch das ist im Rahmen der AG möglich.
Wir treffen uns immer mittwochs in der 7./8.Stunde im Chemieraum 2. Derzeit betreut Frau Heuer die AG und freut sich immer auf neue Gesichter.